Kooperationspartner

brotZeit

Seit dem 11.09.2025 nimmt die Barbaraschule am brotZeit-Frühstück teil. Hierbei handelt es sich um ein Projekt des gemeinnützigen Vereins brotZeit e.V., welcher seit 2009 deutschlandweit Grundschulen unterstützt. Im Rahmen dieses Projekts wird unseren Schulkindern jeden Morgen ein einfaches, aber ausgewogenes Frühstück angeboten. Vor Schulbeginn, in der Zeit von 07:20 Uhr bis 07:50 Uhr, wird das Frühstück von ehrenamtlichen Frühstückshelferinnen und Frühstückshelfern in Form eines Buffets in der Küche des offenen Ganztags angerichtet – dies ist für die Kinder kostenlos.

Schachgruppe Rochade Disteln

In den Schuljahren 2022/2023 und 2023/2024 unterstützte die Schachgruppe Rochade Disteln die Barbaraschule mit einer weiteren AG.

EU-Schulprogramm NRW (Schulobst und -gemüse)

Im Schuljahr 2022/2023 belieferte der Bauernhof Maaßen aus Bottrop-Kirchhellen die Barbaraschule mit frischem Obst und Gemüse. Dank der Mithilfe von Müttern und Vätern wurden die Kinder dreimal pro Woche mit geschnittenem Obst und Gemüse versorgt.

Ein Quadratkilometer Bildung

‚Ein Quadratkilometer Bildung‘ wird an unserer Schule durch die Projektkoordinatorin Frau Strunk vertreten. Sie vernetzt Schule und Kindergärten, gestaltet den erfolgreichen Übergang zur Grundschule mit, möchte die Eltern für die Belange der Kinder sensibilisieren, hilft bei der Organisation von Nachhilfe, Hausaufgabenhilfen, Sprachförderung und Hilfen bei der Integration und unterstützt unsere Sozialpädagogin bei der Durchführung des Basiskompetenztrainings.

Die Hertener Löwen

Seit dem Schuljahr 2019/2020 bieten wir in Zusammenarbeit mit den Hertener Löwen eine Basketball-AG für die Klassen 1/2 und die Klassen 3/4 an. Die beiden Teams vertreten unsere Schule in der Grundschulliga.

Hof Wessels

Als außerschulischer Lernort wird der Hof Wessels jährlich von den dritten Klassen besucht, um Aktionen rund um das Thema „Natur“ und „Bauernhof“ durchzuführen.

TPW: Mein Körper gehört mir

Das Theaterstück „Mein Körper gehört mir“ von der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück sensibilisiert die Kinder der dritten und vierten Klassen für ernste Themen wie Gewalt und sexuellen Missbrauch.